Historischer Kurswechsel in Skandinavien »Die Ostsee wird zum Nato-Binnenmeer« Finnland und Schweden wollen in die Nato, doch die Türkei blockiert – warum? Wie reagiert Putin auf die Erweiterungspläne – und was bedeuten sie für Europa? Einschätzungen des Politikwissenschaftlers Carlo Masala. Ein Video von Marco Kasang 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ukrainekrieg Russen sprengen Minen – auch die eigenen In Kiews Vororten fehlt der Strom für den Wiederaufbau. Im Stahlwerk von Mariupol beginnt die russische Armee mit der Minenräumung. Und der polnische Präsident spricht vor dem ukrainischen Parlament. Die Lage im Video. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Russische Aktivistin in Berlin Von der Flüchtlingshelferin zur Geflohenen Jahrelang hat Dina Musina Geflüchteten geholfen. Ende März verließ sie selbst ihre Heimat Russland – aus Angst vor Verhaftung und Repressalien. Nun lebt sie in Deutschland und steht vor einer ungewissen Zukunft. Von Marie Steffens und Antonia Spieler 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Krieg in der Ukraine Nicht über diese Brücke Die ukrainische Armee versucht mit allen Mitteln, die russischen Truppen im Donbass aufzuhalten. Präsident Selenskyj spottet über »Wunderwaffen« – und Mariupol warnt vor Seuchengefahr. Die Lage im Video. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Deutschland und der ukrainische Freiheitskampf Die Angst vor der Kriegsmüdigkeit Seit drei Monaten tobt der Krieg in der Ukraine, russische Truppen machen Geländegewinne im Donbass – doch in Deutschland drängen jetzt andere Themen nach vorne. Geht Putins Kalkül auf? Von Matthias Gebauer und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Ukraine Kinder spielen Krieg, im Krieg Nahe Kiew haben zwei kleine Jungs einen »Checkpoint« errichtet, sie heben Gräben aus, feuern Holzraketen ab. Genau so, wie sie es zuvor beobachtet haben. Zur Merkliste hinzufügen
Eine Reise ins finnisch-russische Grenzgebiet Vor ihrer Haustür könnten sich Putin und die Nato auf einmal ganz nahekommen Die Grenze ist dicht, Touristen aus Russland bleiben weg, der Gashahn ist zu. Was sagen die Menschen im Osten Finnlands zum geplanten Nato-Beitritt? Eine Videoreportage von Janita Hämäläinen und Martin Jäschke Zur Merkliste hinzufügen
Der Tag in Davos »Wir kämpfen für jeden von euch, das müsst ihr begreifen« Keine Delegation in Davos: Die Russen sind beim Treffen der Wirtschaftselite diesmal unerwünscht. Doch die Welt muss weitaus mehr tun, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Präsident Selenskyj und die Klitschko-Brüder redeten dem Publikum ins Gewissen. Zur Merkliste hinzufügen
Kritik an Gast des Filmfestivals in Cannes »Sie können ihn für russische Propaganda benutzen« Cannes in Kriegszeiten: Ein ukrainischer Filmemacher verurteilt die Teilnahme des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikow. Der hatte den pauschalen Boykott seiner Heimatkultur kritisiert. Von Marco Kasang Zur Merkliste hinzufügen
Bundestag Scholz' Regierungserklärung - und die anschließende Debatte Auf dem außerordentlichen EU-Gipfel Ende Mai stehen vor allem der Ukrainekrieg und seine Folgen im Mittelpunkt. Die Rede des Bundeskanzlers u die Aussprache in voller Länge. Zur Merkliste hinzufügen
Russen führen Gefangene vor Was passiert jetzt mit den Soldaten aus dem Stahlwerk? 959 ukrainische Soldaten aus dem belagerten Stahlwerk in Mariupol sind inzwischen in Gefangenschaft, behauptet der Kreml. Doch noch immer harren Kämpfer in den Katakomben aus. Ihre Ehefrauen schöpfen nun Hoffnung. Zur Merkliste hinzufügen
Krieg in Osteuropa – was an Tag 83 geschah EU-Außenbeauftragter spricht von »Weltrekord« russischer Verluste, London von »wahllosem Artilleriebeschuss« Josep Borrell spekuliert darüber, wie lange der Kreml die Truppenverluste noch hinnimmt. Der internationale Strafgerichtshof sendet Ermittler in die Ukraine. Und Kiew stoppt die Verhandlungen mit Moskau. Der Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Kampf gegen Kremltruppen Die freiwilligen Flutopfer Am 25. Februar brachen die Einwohner von Demydow ihren Damm, um der russischen Armee den Weg nach Kiew zu erschweren. Die Aktion hatte Erfolg, der Preis für die Bewohner ist aber hoch. Zur Merkliste hinzufügen
Umkämpftes Mariupol Ukrainische Soldaten aus eingekesseltem Stahlwerk abtransportiert Wochenlang harrten sie zum Teil schwer verletzt unter dem Asow-Stahlwerk in Mariupol aus: Nun wurden mehr als 260 ukrainische Soldaten evakuiert – in ein Gebiet, das die Russen kontrollieren. Zur Merkliste hinzufügen
Belagertes Asow-Stahlwerk Als es über Mariupol Feuer regnete Drohnenbilder zeigen den Beschuss des Stahlwerks in Mariupol mit hell glühenden Projektilen. Handelt es sich dabei um Phosphormunition, wie manche vermuten? Ein Experte für Chemiewaffen hat sich die Aufnahmen für uns angesehen. Zur Merkliste hinzufügen
Ukrainischer Vorstoß bei Charkiw Gruppenfoto mit Grenzpfahl Ukrainische Soldaten sind nahe Charkiw offenbar bis zur russischen Grenze vorgestoßen – mit einem gelb-blauen Pfahl im Marschgepäck. Sie sollen mittlerweile auch US-Haubitzen gegen Kremltruppen einsetzen. Zur Merkliste hinzufügen
Nato-Treffen »Schweden und Finnland, if you are ready, we are ready!« Die Außenminister der Nato haben in Berlin über den Krieg in der Ukraine beraten. Außenministerin Baerbock und Jens Stoltenberg stellten Finnland und Schweden einen schnellen Beitritt in Aussicht. Die Pressekonferenz. Zur Merkliste hinzufügen
Freiwillige in Dnipro Generation Widerstand Sie waren Barkeeper, Möbelproduzentin oder Student – vor dem Krieg. Jetzt dienen sie in Dnipro an der Waffe oder helfen den Menschen, die aus den umkämpften Gebieten im Osten der Ukraine kommen. Ein Video von Marcus Heep, Heike Janssen und Jonathan Miske (Animation) Zur Merkliste hinzufügen
Ukrainekrieg Tote Soldaten in Kühlwaggons Mehrere Hundert Leichen russischer Einsatzkräfte lagern nach Angaben der Ukraine in Kühlzügen. Die Regierung wartet nun darauf, die Toten an den Aggressor zu übergeben. Zur Merkliste hinzufügen
Russischer Angriffskrieg Video zeigt Feuergefecht in Mariupol In der Dunkelheit flammt immer wieder Mündungsfeuer auf: Ukrainische Kämpfer haben einen Schusswechsel mit russischen Truppen in Mariupol gefilmt. Präsident Selenskyj bezeichnet die Angreifer derweil als »Feiglinge«. Zur Merkliste hinzufügen
Belagertes Stahlwerk in Mariupol »Jeden Tag sterben ein oder zwei verwundete Soldaten« Videoaufnahmen zeigen den anhaltenden Beschuss des Asow-Stahlwerks, während das Leben langsam auf die Straßen von Mariupol zurückkehrt: »Alles ist kaputt«, sagt ein Mann, der sich aus dem Schutzraum gewagt hat. Zur Merkliste hinzufügen
Zurückerobertes Dorf Rubischne »Kein Essen, kein Strom, wir waren abgeschnitten« Ukrainische Truppen haben bei Charkiw mehrere Orte zurückerobert. Die Bewohner zeigten sich erleichtert, Präsident Selenskyj lobte seine Armee. Weiter südlich rücken russische Truppen dagegen weiter vor. Zur Merkliste hinzufügen
Baerbock über russische Energielieferungen »Wir reduzieren unsere Abhängigkeit auf null – und zwar für immer« Außenministerin Annalena Baerbock besuchte zunächst Butscha, dann traf sie Präsident Selenskyj in Kiew. Die Botschaft ihrer Reise: Solidarität mit der Ukraine – und eine Warnung an Putin. Zur Merkliste hinzufügen
Außenministerin Baerbock in Butscha »Diese Opfer könnten wir sein« Annalena Baerbock hat auf ihrer Ukrainereise in Butscha Station gemacht. Sie besuchte eine Kirche, wo die Spuren der Kriegsverbrechen dokumentiert werden. Die Ministerin zeigte sich erschüttert – und gab ein Versprechen ab. Zur Merkliste hinzufügen