Mehr Vergütung und geringere Kosten Warum Sie Ihre Fotovoltaikanlage lieber größer planen sollten Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Mit Solarmodulen auf dem Dach können Privathaushalte nicht nur günstig Strom für sich selbst erzeugen. Auch die Einspeisung ins Netz soll sich bald wieder mehr lohnen. Was Sie jetzt tun können.
Flugsuchportale Wie Sie jetzt günstig Ihren Sommerurlaub buchen Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Endlich wieder richtig Ferien. Mit dem Ende der Coronamaßnahmen planen viele Menschen nach langer Zeit eine Flugreise. Tipps für die Suche und Buchung.
Adventszeit im Job Welcher Weihnachtsstresstyp sind Sie? Die Hälfte der Kollegen ist krank, die Weihnachtsfeier dräut und die Jahresziele sind noch fern: Wie sehr lassen Sie sich in der Adventszeit stressen? Hier geht's zum Test. Von Ilona Bürgel Zur Merkliste hinzufügen
Tricksereien Kartellamt fordert Sanktionsmöglichkeiten bei Vergleichsportalen Das Bundeskartellamt hat in einer Untersuchung Tricksereien von Vergleichsportalen kritisiert. Die Behörde will etwas dagegen unternehmen - darf aber bisher nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Check24, Verivox und Co. So schützen Sie sich vor den Tricks der Vergleichsportale Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox geben sich neutral und unabhängig. Doch Verbraucherschützern zufolge kassieren sie hohe Provisionen und geben fragwürdige Empfehlungen. Darauf sollten Sie achten. Von Henning Jauernig Zur Merkliste hinzufügen
Vergleich von Girokonten Verbraucherschützer warnen vor staatlichem Siegel Das Finanzministerium plant ein staatliches Zertifikat für Websites, die Girokonten vergleichen. Doch Verbraucherschützer sind entsetzt. Sie bemängeln allzu löchrige Kriterien. Zur Merkliste hinzufügen
Air-Berlin-Pleite Der Ärger der Kunden mit der Vorkasse Von Hermann-Josef Tenhagen Wer fliegen will, muss in der Regel Vorkasse bezahlen - und bekommt womöglich Probleme, wenn die Airline pleitegeht. Das darf nicht sein. Die Politik sollte Verbraucher künftig besser schützen.
Check24, Verivox und Co. Wie Vergleichsportale die Verbraucher täuschen Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox sind längst nicht so "neutral" und "unabhängig", wie sie gerne behaupten. Sie kassieren hohe Provisionen und geben fragwürdige Empfehlungen. Greift die Regierung ein? Von Anne Seith Zur Merkliste hinzufügen
Genossenschaftsbanken Erfolgreiches Geschäft, miese Verzinsung Genossenschaftsbanken machen Milliardengewinne - doch ihre Kunden müssen darben. Die Cheflobbyisten der Institute haben hierfür eine fragwürdige Erklärung. Von Hermann-Josef Tenhagen Zur Merkliste hinzufügen
Leistungen abgelehnt So wehren Sie sich gegen Ihre Krankenkasse Etwa jeder fünfte Antrag auf Vorsorge und Rehaleistung wird von den Krankenkassen abgelehnt. Einen Widerspruch einzulegen, lohnt sich in vielen Fällen. Das geht ganz einfach. Von Hermann-Josef Tenhagen Zur Merkliste hinzufügen
Gaspreise Wer treu bleibt, zahlt drauf Bequemlichkeit wird bestraft - zumindest bei Verbrauchern, die in der Gas-Grundversorgung bleiben. Die treuesten Kunden von Kommunen zahlen oft Hunderte Euro mehr als bei alternativen Anbietern. Von Hermann-Josef Tenhagen Zur Merkliste hinzufügen
Telefon, Strom, Flüge Vergleichsportale zeigen oft zu hohe Preise Verschiedene Vergleichsportale liefern Verbrauchern häufig sehr unterschiedliche Preise. Das hat ein Test der Verbraucherzentralen ergeben. Wer wirklich sparen will, sollte einige Regeln beachten. Von Philipp Kollenbroich Zur Merkliste hinzufügen
Gehaltsrechner 2020 Das bleibt von Ihrem Bruttolohn netto übrig Wie viel ist vom Gehalt noch da, wenn es auf dem Konto eintrifft? Unser Gehaltsrechner zeigt Ihnen, was Sie unterm Strich als Nettogehalt bekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Vergleichsportale Wie gut sind Check24, Verivox und Co. wirklich? Der günstigste Strom, die passende Kfz-Police: Vergleichsportale zeigen angeblich die beste Leistung zum besten Preis. Aber stimmt das? Gegen Check24 wurde nun Klage erhoben. Der Vorwurf: unlauterer Wettbewerb. Von Tillmann Becker-Wahl Zur Merkliste hinzufügen
Gehaltsvergleich So gut verdienen Sie wirklich Top-Verdiener oder schlecht verhandelt? Wie gut Sie beim Einkommen tatsächlich abschneiden, verrät Ihnen nur ein Vergleich mit anderen Beschäftigten. Kein Problem mit unserem interaktiven Gehaltsrechner. Von Christina Elmer Zur Merkliste hinzufügen
Gehaltsvergleich Was bringt mein Studium? Verdienen Informatiker besser als Juristen? Welche Lehre bringt mehr als ein Studium? Fachhochschule oder Uni? Mit dem SPIEGEL-ONLINE-Studienfachrechner können Sie überprüfen, welcher Ausbildungsweg sich finanziell wirklich lohnt. Von Alexander Demling und Michael Niestedt Zur Merkliste hinzufügen
Brutto-Netto-Rechner 2022 Was von Ihrem Gehalt übrig bleibt Wie viel Netto bleibt vom Brutto? Wie viel Steuern und Sozialversicherungsbeiträge werden von Ihrem Gehalt abgezogen? Finden Sie es heraus mit dem Brutto-Netto-Rechner. Zur Merkliste hinzufügen
Vermögensrechner Wie reich sind Sie im Vergleich? Reich sind immer die anderen. Oder doch nicht? Mit unserem Vermögensrechner finden Sie heraus, an welcher Stelle Sie stehen. Zur Merkliste hinzufügen
Vergleichsrechner Wo Sie mit Ihrem Einkommen stehen In Deutschland öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter. Wo liegen Sie mit Ihrem Einkommen im Vergleich zu anderen? In unserem neuen Vergleichsrechner finden Sie es ganz leicht heraus. Von Nicolai Kwasniewski und Christina Elmer Zur Merkliste hinzufügen
BMI-Rechner So ermitteln Sie Ihren Body-Mass-Index Habe ich Normalgewicht? Oder bin ich schon übergewichtig, vielleicht sogar fettleibig? Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index (BMI). Er liefert eine Orientierung und zeigt an, ob Sie Ihrer Gesundheit zuliebe an Ihrem Körpergewicht arbeiten sollten. Zur Merkliste hinzufügen