Documenta Die »Judensau« von Kassel Eine Kolumne von Thomas Fischer In Kassel implodierte die Kunst. Der identitäre Kulturkram verkrümelte sich; zurück blieben verstörte Sozialpädagogen. Nicht tragisch!
Krisenrhetorik Vom Drohen und Warnen Eine Kolumne von Thomas Fischer Eine inflationär verwendete Figurette der Volksbelehrung ist das Ankündigen verschiedenster Übel und Unglücke. Welche Botschaften stecken dahinter?
Sexualstrafrecht Endlich was tun! Eine Kolumne von Thomas Fischer Das BKA hat eine statistische Sonderauswertung zu Sexualdelikten gegen Kinder vorgelegt. Nun wird wieder manches spekuliert und viel gefordert. Zunächst etwas genauer hinzuschauen wäre sinnvoll.
Rechtskultur Distanz, wenn ich bitten darf! Eine Kolumne von Thomas Fischer Die Ukrainekrise hat eine neue Folge der Serie »Ich distanziere mich…« begründet. Hier sind die Grenzen fließend, und das Recht hat einen schweren Stand.
Völkerstrafrecht Eine neue Weltordnung Eine Kolumne von Thomas Fischer In Davos, einem netten Ort in einem neutralen Staat, sprachen der »Nato-Chef«, der Bundes-Kriegswirtschaftsminister und ein paar Oligarchen des Westens über die zukünftige Aufteilung der Welt. Wir sind betroffen.
Werbeverbot für Abtreibungen Schlacht im Niemandsland Eine Kolumne von Thomas Fischer Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Werbeverbots für Abtreibungen eingebracht. Ein Kampf um fast nichts nimmt seinen Fortgang.
Debattenkultur Leberwurst, beleidigte! Eine Kolumne von Thomas Fischer Das Beleidigen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Einst zog man dagegen in den Zweikampf, heute reicht es oft, den Gegner »beleidigt« zu schimpfen. Kleine Anleitung zum Beleidigtsein.
Der Ukrainekrieg und die Propaganda Eingebettete Meinungen Eine Kolumne von Thomas Fischer Die Wahrheit und die Moral sind entfernt verwandt, nicht aber Zwillinge. Kriegspropaganda lügt, das ist ihre Natur. Wir sollten das bedenken.
Kritik an Steinmeiers Russlandpolitik Irrtum und Schuld Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Der Mensch irrt, solange er lebt. Das ist Bedingung des Menschseins, im Strafrecht wie in der Politik. Wer nie irrt, ist immer dumm.
Deutscher Bellizismus Unser Krieg: Nur die Wahrheit! Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Auf der Suche nach Wahrheiten über den Krieg gerät man rasch in schwere See. Nun ist es Zeit für das Schlimmste, was dem starken Gefühl droht: Relativierung!
Krieg in der Ukraine Scholz hat recht Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Mitten in die Kriegseskalation hinein vertritt die Bundesregierung die These, es sei für den inneren Frieden Deutschlands wichtig, weiter russisches Gas und Öl zu importieren. Der Gedanke ist richtig und ausbaufähig.
Krieg gegen die Ukraine Schon wieder 1914 Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Ob die europäische Welt am Rande des nächsten Untergangs steht oder ob dieser schon eingetreten ist, scheint noch streitig zu sein. Eigentlich hatten wir dafür ja gerade keine Zeit. Aber so schnell kann’s gehen!
Katholische Kirche Lügende Päpste, ehrliche Welt Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Im Kosmos der katholischen Kirche herrscht Verwirrung. Viele freut das, andere erschreckt es. Dabei spiegelt dieser Zustand nur allgemeine Wirrnis.
Untreue-Ermittlungen gegen Grünenspitze Hoppla, die Portokasse! Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Der grüne Parteivorstand, auf dem Weg in die Moderne, verhakelt sich in einer Parteikasse. Wer vom Völkerrecht kommt, kann nicht auf alles achten, oder?
Coronapandemie Du sollst dich impfen lassen Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Eineinhalb Jahre nach Beginn des Diskutierens über eine allgemeine Impfpflicht ist es fast geschafft: Bald wird die Sache wegen intellektueller Erschöpfung abgeblasen.
Coronapandemie Gleiches und Ungleiches Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Seit eineinhalb Jahren wird über die »Triage« geredet. Nun hat das Bundesverfassungsgericht das Selbstverständliche noch einmal kurz zusammengefasst. Und alle stimmen zu.
Katholische Kirche und Missbrauchsaufklärung Urteil ohne Richter Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Vermeintliche »Aufarbeitung« der Behandlung von Fällen sexuellen Missbrauchs durch Kleriker erledigen vielfach externe Rechtsanwälte. Unser Autor vertritt einen Betroffenen – und hält diese Praxis für falsch.
ARD-Serie über Berliner Staranwältin Ein »Fuck« macht noch keine Geschichte Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer In »Legal Affairs« fluchen die Frauen und Männer weinen auch mal. Aber schon nach ein paar Folgen wird klar: ein wenig Inhalt hätte der Serie gutgetan.
IS-Mordprozess Völkermord, überall Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Das Oberlandesgericht Frankfurt hat einen Gotteskrieger als Völkermörder verurteilt. Das gibt Gelegenheit zum Nachdenken: Welcher Krieg wird zurzeit eigentlich geführt, welches Recht vollzogen?
Kriminalität Das Periodensystem der Sicherheit Ein Gastbeitrag von Thomas Fischer Die Bundesregierung hat den »Dritten Periodischen Sicherheitsbericht« vorgelegt. Danach wird Deutschland immer sicherer. Darf das sein, oder kann das weg?