Mercedes T-Klasse und EQT Das richtige Auto zur falschen Zeit Was für ein schlechtes Timing: Da bringt Mercedes mit der neuen T-Klasse endlich ein vernünftiges Familienauto, als EQT bald sogar elektrisch. Und verabschiedet sich ausgerechnet jetzt vom Prinzip der Bezahlbarkeit. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: Toyota Aygo X Einer der Letzten seiner Art Kleinstwagen sind vom Aussterben bedroht. Toyota bleibt dem Segment aber treu und hat beim neuen Aygo sogar in bessere Ausstattung investiert. Manche Fans wird der Wagen wohl dennoch verlieren. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
BMW verteidigt Protz-SUV »Da müssen Sie gleich richtig einen raushauen« Selten hat ein Auto so viel Kritik provoziert wie der hochgezüchtete SUV XM von BMW. Bei der ersten Testfahrt zeigt sich auch: Die Münchner bereuen nichts – und der Shitstorm kam ihnen wohl nicht ungelegen. Von Michael Specht Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: VW ID.5 Schräge Nummer Elektroautos sind schlecht lieferbar, doch VW baut die Modellpalette stoisch aus: Jetzt kommt das Coupé ID.5. An dem kommt unserem Testfahrer manches arg bekannt vor – darin zeigt sich ein Grundproblem der E-Mobilität. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Ford F-150 Lightning Dann eben mit Gewalt Die meisten US-Amerikaner verschmähen E-Autos, Tesla bediente lange nur eine Nische. Nun will Ford den Erfolg mit dem monströsen Pick-up F-150 Lightning erzwingen. Eine erste Fahrt in den USA zeigt: Das könnte klappen. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
City Transformer Dieses Auto macht sich dünn Ein Fahrzeug, das bei Bedarf in der Breite schrumpft – mit diesem Konzept will ein israelischer Tüftler die Pkw-Flut in Städten eindämmen. Eine erste Fahrt im City Transformer zeigt: Verzicht kann Spaß machen. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Wir drehen eine Runde: Audi Q4 e-Tron Vorsprung durch Blendwerk Der Audi Q4 soll ein Vorzeigeelektroauto im VW-Konzern sein. Das SUV ist vollgestopft mit mehr oder weniger nützlichen Extras, darunter ist eine neuartige Tagfahrlicht-Technik. Von Niko Bünten und Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Testfahrt E-Scooter Yamaha Neo's Jetzt ist Ruhe Als erster japanischer Hersteller bringt Yamaha einen E-Motorroller auf den europäischen Markt. Der extrem leise Neo's passt in eine quirlige Stadt wie Amsterdam – schade, dass er recht teuer geraten ist. Von Jochen Vorfelder Zur Merkliste hinzufügen
Ratgeber Rad - Convercycle Electric Das (etwas) linkische Lastenrad Lastenräder boomen – und nehmen in Städten recht viel Platz weg. Nicht so das Convercycle: Es fungiert nur bei Bedarf als Packesel. Eine schlaue Idee, doch im Test zeigt sich manche Schwäche des Konzepts. Von Stefan Weißenborn Zur Merkliste hinzufügen
Ratgeber Rad – Bianchi E-Omnia T-Type Das Mountaintrekkingstadtbike Mehrzweckmodelle finden sich zunehmend am E-Bike-Markt. Am Bianchi E-Omnia T-Type zeigt sich, dass der Trend sinnvoll sein kann. Wäre da nur nicht dieser Gepäckträger. Von Stefan Weißenborn Zur Merkliste hinzufügen
Testfahrt Triumph Tiger 1200 Macht dieses Motorrad BMW den Rang streitig? Die Dreizylinder-Enduro von Triumph hat Gewicht verloren und Kraft gewonnen. Die Maschine bietet sogar mehr PS als das vergleichbare Modell aus München. Wir testen, ob das auch den Fahrspaß erhöht. Von Jochen Vorfelder Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Nissan Ariya E wie elitär Vom E-Auto-Pionier zum Nachzügler: Nach dem Leaf kam bei Nissan lange fast nichts. Der Ariya soll nun an frühe Erfolge anknüpfen – doch die Japaner gehen mit ihm einen riskanten Weg. Von Michael Specht Zur Merkliste hinzufügen
Elektrische Kombis Voll verladen Sie waren mal das Familienauto schlechthin, inzwischen scheinen Kombis fast vom Aussterben bedroht zu sein. Ausgerechnet aus China kommt nun endlich das erste bezahlbare vollelektrische Modell – doch was planen VW und Co.? Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Nissan Qashqai e-Power Elektrisch für Anfänger Es ist eine Art Pseudo-E-Auto: Nissan baut dem Qashqai eine besondere Spielart des Hybridantriebs ein. Der klingt etwas nervig – knüpft aber an eine positive Seite des Diesel an. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Ratgeber Rad – My Esel E-Cross Pro Pure Was’n Brett! Die ersten Fahrräder waren aus Holz. Nun wird der Naturwerkstoff im Rahmenbau wiederentdeckt – sagt der österreichische Hersteller My Esel. Mit dessen Modell E-Cross Pro Pure ging es auf Testfahrt. Von Stefan Weißenborn Zur Merkliste hinzufügen
Mercedes EQE Konservativ übers Eis driften Mercedes-Benz startet mit Elektroautos richtig durch: Auf Testfahrt in Nordschweden zeigt der neue EQE, wie die treuen Kunden in der Businessklasse in Schwung kommen sollen. Und in den USA setzt der Hersteller SUV unter Strom. Aus Arjeplog und Tuscaloosa berichtet Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Testfahrt BMW K 1600 GTL Die Rückkehr der fliegenden Drachen BMW stellt die erfolgreiche Motorradreihe K 1600 neu auf. Alle vier Sechszylinder-Modelle schöpfen mehr denn je aus dem Vollen. Sind so schwere Motorräder nicht von vorgestern? Von Jochen Vorfelder Zur Merkliste hinzufügen
Erste Fahrt mit dem VW ID.Buzz Hurra, der Bus ist da Der lang angekündigte Elektrokleinbus VW ID.Buzz steht kurz vor der Premiere. Das Vorführfahrzeug erzeugt in einer ersten Fahrt ein ganz entspanntes Gefühl. Obwohl der Bulli nicht billig ist, stimmt Volkswagen auf lange Wartelisten ein. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: Ford Bronco Western von vorgestern Ford hat den Geländewagen Bronco zu neuem Leben erweckt. Das Auto mit seiner rustikalen Technik wirkt wie aus der Zeit gefallen – und trifft doch einen Nerv. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: Dacia Jogger Billiger wird's nicht Mehr Technik, mehr Zubehör und die Elektrifizierung – kein Wunder, dass Autos immer teurer werden. Mit dem neuen Jogger stemmt sich Dacia einmal mehr gegen diesen Trend. Funktioniert die Masche immer noch? Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen